Die allgemeine Familien- und Sozialberatung versteht sich als erste Anlaufstelle für alle Menschen in schwierigen Lebenssituationen, die Hilfe und Unterstützung bei der Lösung …
„Schwanger“: An kaum ein anderes Wort sind so viele gegensätzliche Emotionen gebunden. Freude, Angst, Wünsche, Hoffnungen. Und oftmals auch noch alles gleichzeitig.
In enger fachlicher Zusammenarbeit zwischen Professionellen und Ehrenamtlichen aus den verschiedenen Kirchengemeinden werden Hilfeleistungen angeboten, die die Flüchtlinge unterstützen und ihnen die Bewältigung ihrer belastenden Lebenssituation erleichtern sollen.
Der Sozialdienst katholischer Frauen ist als anerkannter Betreuungsverein im Rahmen des seit dem 01.01.1992 gültigen Betreuungsgesetzes (BtG) tätig. Das Betreuungsgesetz löst das Recht der Vormundschaft und Pflegschaft ab. Es räumt dem Betroffenen mehr Eigenständigkeit und Mitspracherecht ein.
Pflegefamilien können Kindern aus belasteten Herkunftssystemen in ihrer Familie dauerhaft einen Platz geben.
Wir bereiten Pflegeeltern im Rahmen des Konzeptes Westfälische Pflegefamilien individuell und intensiv auf ihre Aufgabe vor, bevor sie ein Pflegekind aufnehmen.
Bereitschaftspflege ist eine spezielle Form der Vollzeitpflege, die sich als Alternative zur Heimerziehung in Übergangssituationen versteht.
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Lüdinghausen
Öffnungszeiten
Mo., Di., Do.
09.00 – 12.00 Uhr | 14.00 – 16.00 Uhr
Mi., Fr. 09.00 – 12.00 Uhr