Wir heißen Sie und Ihre Trauer willkommen!
Seit 1996 begleiten wir auf Wunsch Menschen in ihrer Trauer. Trauer ist keine Krankheit. Sie kann aber krankmachen, wenn sie in ihrem Ausdruck behindert wird.
Trauer ist vielmehr eine spontane, natürliche, normale und selbstverständliche Reaktion unseres Organismus und unserer Person auf Verluste, Trennungen und Abschiede zu reagieren. Deshalb ist die Trauerbegleitung keine Therapie.
Wir bieten Ihnen und Ihrer Trauer einen sicheren Ort, an dem all die schmerzlichen Gefühle einen Ausdruck finden dürfen. Dann kann die Trauer sich wandeln und tragbar werden. Der Blick auf Neues wird so wieder frei.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer Trauerbegleitung.
Auf Initiative des SKF e. V. wurde 2011 das Trauernetz Lüdinghausen gegründet.
Es ist ein Zusammenschluss professionell arbeitender Trauerbegleiter:innen im Zusammenwirken mit der kath. und evang. Kirche Lüdinghausen.
Zum Thema "Trauer in der Corona-Krise" lesen Sie >>hier<< weiter.